Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Morgenandacht
Gedanken zur Woche Pfarrerin Heidrun Dörken, Frankfurt am Main Evangelische Kirche
Lebenszeit
Grillen, Döner, Currywurst Warum die Deutschen nicht vom Fleisch loskommen Am Mikrofon: Brigitte Baetz Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache
aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Feature
Es ist aus - und jetzt?! Episode 4 Von Anke Stelling und Lola Randl Regie: die Autorinnen Deutschlandfunk 2025 (Wdh. am 22.07.2025, Deutschlandfunk Kultur, 22.05 Uhr) Eine Trennung reißt einem das Herz heraus, aber sie gibt einem auch die Chance für einen Neuanfang. Fragt sich nur, was genau eigentlich neu anfängt. Lola hat's geschafft, die brandenburgische Heimat hinter sich zu lassen. Für Anke einen Mann zu finden hat nicht geklappt, ebenso wenig, wie ihr den Wunsch nach Heteronormativität auszutreiben. Nun versucht sie, Anke die Schönheit des Neuanfangs vorzuleben. Italien! La Dolce Vita! Motorroller und Eiscreme! Lolas ursprüngliches Vor-haben - im Park der römischen Villa, in der sie untergebracht ist, planeterhaltend zu gärtnern - wird vom Rasenmäher des festangestellten Personals allerdings nachhaltig zerstört. Auch Erika, die Imkerin, musste mit ihren Bienen bereits in höhere Lagen weiterziehen, um den Hornissen, die Rom erobert haben, zu entkommen. Doch Lola und Anke geben nicht auf. In der vierten und letzten Episode üben die streitbaren Freundinnen sich in Glaube, Liebe, Hoffnung. Anke schmuggelt die Urzeitkrebse in ihrer Trinkflasche durch die Sicherheitskontrolle, Lola weigert sich, den fliegenden Straßenhändlern einen Schirm abzukaufen, und so landen sie schließlich nass bis auf die Unterwäsche vor der heiligen Tür von Sankt Paul vor den Mauern - und treten hindurch. Bienensterben, Rentenpunkte und offene Beziehung Hören 55:12Hören 55:12
On Stage
Leif de Leeuw Band (NL) (2/2) Aufnahme vom 26.4.2025 in "Gerd's Jukejoint", Joldelund Am Mikrofon: Tim Schauen Natürlich wird eine Band zuerst an ihren Frontmännern (oder -frauen) gemessen, da sie vorne am Bühnenrand am meisten exponiert stehen: Leif de Leeuw und Sem Jansen brillierten im Rampenlicht, de Leeuw als Leadgitarrist, Jansen als Leadsänger. Doch auch der Hammond-Organist und Keyboarder Willem't Hart spielte beim Konzert der niederländischen Leif de Leeuw Band wie entfesselt, ebenso Bassist Boris Oud und die beiden Schlagzeuger. Der Jam-Anteil in der zweistündigen Show des Sextetts kam eben allen Instrumentalisten zu Gute, der Sound der Band ist stark vom Southern Rock beeinflusst - diese Tradition verpflichtet eben. Die Leif de Leeuw Band beendete ihr Konzert mit einer mehr als überzeugenden Version des Neil Young-Songs "Southern Man", sodass klar wurde: Dies würde eben doch nicht ihr letzter Song sein. Zugabe!
Milestones
Der stille Erneuerer Zum 10. Todestag des britischen Pianisten John Taylor Am Mikrofon: Niklas Wandt John Taylor wird Ende der 1960er-Jahre in der Londoner Szene bekannt, er macht sich schnell einen Namen als behender Pianist, der sich flüssig und mit hohem rhythmischen Drive zwischen akustischem Jazz, freier Improvisation und Fusion bewegt. Seine umfangreiche Diskografie ist Zeugnis seiner Vielseitigkeit, vom Solo bis zur Big Band. Azimuth, sein Trio mit der Sängerin Norma Winstone und Kenny Wheeler an Flügelhorn und Trompete, beeindruckt mit seiner originellen, luftigen Konzeption zwischen Jazz, Romantik, Impressionismus und Minimal Music. 1992 entsteht "Ambleside Days" im Duo mit Taylors langjährigem Partner John Surman an Saxofonen und Klarinetten, pastoral, sehnsuchtsvoll und zupackend zugleich. 2001 hat John Taylor seine Stücke auf "Exits and Entrances" für das neunköpfige Creative Jazz Orchestra neu arrangiert und noch einmal in ganz neues Licht gerückt.