Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

Das Journal

06.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:20 - 07:23 Uhr Stoltenberg liest 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Keiner wird um etwas bitten (2/5) Constanze Becker und Janus Torp lesen neue Geschichten von Serhij Zhadan Aus dem Ukrainischen von Sabine Stöhr und Juri Durkot

09.00 Uhr
Der Morgen mit Philipp Schmid

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter

10.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Andrea Wilke Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
Starke Stücke

Im Fokus: Neuerscheinung "The Lost Tapes" Die "Starken Stücke" heute mit: Beethoven, Ludwig van: Klaviersonate Es-Dur, op. 31 Nr. 3 - Richter, Swjatoslaw (Klavier) Beethoven, Ludwig van: Klaviersonate A-Dur, op. 101 - Richter, Swjatoslaw (Klavier) Beethoven, Ludwig van: Klaviersonate e-Moll, op. 90 - Nicht zu geschwind und sehr singbar vorgetragen (2. Satz) - Richter, Swjatoslaw (Klavier) Grieg, Edvard: Lyrische Suite, op. 12 - Arietta (Nr. 1) - Richter, Swjatoslaw (Klavier) 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter Starke Stücke

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Julia Westlake Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Julia Westlake Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Starke Stücke

Im Fokus: Neuerscheinung "The Lost Tapes" Die "Starken Stücke" heute mit: Beethoven, Ludwig van: Klaviersonate Es-Dur, op. 31 Nr. 3 - Richter, Swjatoslaw (Klavier) Beethoven, Ludwig van: Klaviersonate A-Dur, op. 101 - Richter, Swjatoslaw (Klavier) Beethoven, Ludwig van: Klaviersonate e-Moll, op. 90 - Nicht zu geschwind und sehr singbar vorgetragen (2. Satz) - Richter, Swjatoslaw (Klavier) Grieg, Edvard: Lyrische Suite, op. 12 - Arietta (Nr. 1) - Richter, Swjatoslaw (Klavier) 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter Starke Stücke

19.00 Uhr
Musica

Kammermusik Vom Duo bis zum Nonett. Für viele Musiker*Innen ist die Kammermusik die schönste Form des Musizierens. Die große Vielfalt präsentieren wir heute in Musica. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Kombo

mit Kamilla Kaiser Musik und Literatur: Philipp Winklers Roman "Hool" erzählt von Lebensschmerz und verwandelt Adrenalin in Worte. Kamilla Kaiser hat dazu Musik von Georg Friedrich Händel, Leonard Bernstein und John Adams ausgesucht. 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Kombo

21.00 Uhr
Neue Musik

Die Komponistin Rebecca Saunders Von Andreas Göbel Bereits seit ihrer Kindheit ist sie von Klang umgeben. Damals lag sie unter dem Flügel ihrer Eltern, beides Pianisten, und hörte der Musik zu. Inzwischen ist Rebecca Saunders eine der erfolgreichsten Komponistinnen der Gegenwart. 2019 hat sie den Ernst von Siemens Musikpreis erhalten. Am 20. Juni erlebt ihre Oper "Lash" an der Deutschen Oper Berlin ihre Uraufführung.

22.00 Uhr
Jazz

Konzertreihe NDR Jazz im Rolf-Liebermann-Studio 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter Jazz

23.00 Uhr
Welt der Musik

In Scheunen und Kirchen - 35 Jahre Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Von Axel Seitz Mai 1990 in Schwerin - im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin gab es ein Konzert, dass eines der größten Klassikfestivals in Deutschland begründen sollte. Obwohl noch zu DDR-Zeiten "geboren", sind sie in Mecklenburg-Vorpommern zu Hause - die Festspiele. In 35 Jahren gastierten zwischen Ostseeküste und Seenplatte Weltstars wie die Geigerin Anne-Sophie Mutter, der Schauspieler Klaus Maria Brandauer, der Dirigent Herbert Blomstedt, der Pianist Igor Levit, die Cellistin Sol Gabetta oder Orchester wie die Berliner- und die Wiener Philharmoniker. 35 Jahre Festspiele - aus Rück - und ein Ausblick auf ein Festival in Mecklenburg-Vorpommern. 23:00 - 23:03 Uhr Nachrichten, Wetter Welt der Musik

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Joseph Haydn: "La vera costanza,", Ouvertüre (WDR Rundfunkorchester Köln: Manuel Hernandez-Silva); Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Günter Wand); Dmitrij Schostakowitsch: Sonate Nr. 2, op. 61 (Jewgenij Koroliow, Klavier); Robert Schumann: "Hermann und Dorothea", Ouvertüre (WDR Sinfonieorchester Köln: Heinz Holliger); Anton Zimmermann: Sinfonie e-Moll (L'arte del mondo: Werner Ehrhardt) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Julius Klengel: Violoncellokonzert Nr. 1 a-Moll (Christoph Richter, Violoncello; NDR Radiophilharmonie: Bjarte Engeset); Pauline Viardot-Garcia: Sechs Stücke (Thomas Albertus Irnberger, Violine; Barbara Moser, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert F-Dur, KV 459 (Clara Haskil, Klavier; Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Carl Schuricht); Georg Philipp Telemann: Quartett d-Moll (Walter van Hauwe, Blockflöte; Florilegium); Carl Nielsen: Klarinettenkonzert, op. 57 (Sebastian Manz, Klarinette; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Simon Gaudenz) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Antonio Vivaldi: Magnificat g-Moll, RV 610 (Maria Espada, Lydia Teuscher, Sopran; Marie-Claude Chappuis, Mezzosopran; Florian Boesch, Bariton; Chor des Bayerischen Rundfunks; Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini); Bohuslav Martinu: Klaviertrio Nr. 2 d-Moll (Angell Piano Trio); Georg Joseph Vogler: Sinfonie d-Moll (London Mozart Players: Matthias Bamert) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Eduard Franck: Sinfonie B-Dur, op. 52 (Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken: Hans-Peter Frank); Antonio Salieri: Konzert D-Dur (Lajos Lencsés, Oboe; Béla Bánfalvi, Violine; Károly Botvay, Violoncello; Budapest Strings: Béla Bánfalvi); Robert Schumann: Klaviertrio g-Moll, op. 110 (Alexander Melnikov, Klavier; Isabelle Faust, Violine; Jean-Guihen Queyras, Violoncello); Johannes Brahms: Serenade D-Dur, Allegro molto, op. 11 (Ensemble Roseau); Georg Anton Benda: Sinfonie Nr. 1 D-Dur (Prager Kammerorchester: Christian Benda); Ferruccio Busoni: Serenata B-Dur, op. 34