Konzerte im Radio

Konzerte

Freitag 13:05 Uhr SWR Kultur

Mittagskonzert

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Julia Hagen (Violoncello) Leitung: Ari Rasilainen Jean Sibelius: "Karelia-Ouvertüre" op. 10 Camille Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33 (Konzert vom 19. Oktober 2023 im BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen) Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur Hob. III:41 "Russisches Quartett" Nr. 5 Adelphi Quartett Giovanni Girolamo Kapsberger: Suite, Bearbeitung Barrios Guitar Quartet Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36 Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Michael Schønwandt

Freitag 15:00 Uhr DasDing

Southside 2025 - LIVE

Freitag 19:00 Uhr NDR kultur

Musica

NDR Jazzkonzert 1993: Der Oud-Meister Rabih Abou-Khalil Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica Konzertaufnahmen der NDR Jazzredaktion. Dafür besuchen wir aktuelle Festivals, graben in unserem Archiv nach legendären Schätzen und präsentieren die stilistische Vielfalt auf den Bühnen des Jazz. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter Musica

Freitag 19:05 Uhr BR-Heimat

BR Heimat - Feierabend

Moderation: Stefan Semoff Frühling im Allgäu: Musikantentreffen in Kempten Teil I der Veranstaltung in der Sing- und Musikschule Kempten (Aufzeichnung vom 31.5.2025) Mitwirkende: Martin Kern mit Musikanten- und Sängerfreunden aus Bayern, Österreich und der Schweiz Sprecher: Johannes Hitzelberger

Freitag 20:00 Uhr NDR kultur

Das Konzert

NDR Vokalensemble Akamus: Italienischer Barock in der Elphi Antonio Lotti: Dixit Dominus Antonio Vivaldi: Magnificat Antonio Candara: Sinfonia C-Dur Gloria Akademie für Alte Musik Berlin Solist:innen des NDR Vokalensembles NDR Vokalensemble Ltg.: Klaas Stok Live aus der Elbphilharmonie 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Das Konzert

Freitag 20:00 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

4. Forumkonzert Königliche Porzellanmanufaktur Berlin Aufzeichnung vom 23.05.2025 Paul Hindemith Das Marienleben Sonate für Harfe Anja Petersen, Sopran Philip Mayers, Pianist Johanna Dorothea Görißen, Harfe

Freitag 20:00 Uhr radio3

radio3 Konzert

Antonello Manacorda dirigiert die Kammerakademie Potsdam Konzertaufnahme vom 15.02.2014 im Nikolaisaal Potsdam Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 6 F Dur, op. 68 Sinfonie Nr. 7 A Dur, op. 92

Freitag 20:00 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR Konzert

Hochwertige Livekonzerte aus den Konzertsälen aus aller Welt

Freitag 20:03 Uhr SR2 Kulturradio

SR Konzert

5. Ensemblekonzert Saarbrücken Sextette Xiangzi Cao-Staemmler und Helmut Winkel, Violine Benjamin Rivinius, Viola Min-Jung Suh, Violoncello Lea Hänsel, Klarinette Margreth Nußdorfer und Benoît Gausse, Horn Paul Rivinius, Klavier Roland Kunz, Moderation Ludwig van Beethoven Sextett für zwei Hörner, zwei Violinen, Viola und Violoncello Es-Dur op. 81b Krysztof Penderecki Sextett für Klarinette, Horn, Streichtrio und Klavier Ernst von Dohnányi Sextett für Klarinette, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Klavier C-Dur op. 37 Aufnahme vom 7. Mai 2025 aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken 22:30 - 23:00 anschließend: Couleurs Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von Klassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und Komponisten aus Frankreich

Freitag 20:03 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert

Freitag 20:03 Uhr SWR Kultur

Abendkonzert

Pfingstfestspiele Baden-Baden - 100 Jahre Pierre Boulez SWR Symphonieorchester Leitung: François-Xavier Roth Pierre Boulez: Rituel in memoriam Bruno Maderna für Orchester in 8 Gruppen Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 7 (Konzerte vom 4. Juni 2013 im Konzerthaus Freiburg und vom 28. Mai 2022 im Festspielhaus in Baden-Baden) Der Komponist Pierre Boulez hat eine beispiellose Karriere als Orchesterdirigent gemacht. Beides hat er in einem seiner strengsten und zugleich magischsten Stücke vereint, dem Orchesterritual "Rituel", gewidmet dem befreundeten Dirigenten und Komponisten Bruno Maderna. In solch neues Denken des Orchesters ist auch die Auseinandersetzung mit dem Dirigenten und Komponisten Gustav Mahler eingegangen. Unter der Leitung von François-Xavier Roth gestaltet das SWR Symphonieorchester eine Hommage an den großen französischen Komponisten und Dirigenten Boulez zu seinem 100. Geburtstag.

Freitag 21:05 Uhr Deutschlandfunk

On Stage

Westafrikanische Funk-Fusion Roger Damawuzan (TGO) Aufnahme vom 4.7.2024 beim Rudolstadt Festival Am Mikrofon: Babette Michel In den 1970er-Jahren entstand im westafrikanischen Togo ein neuer Sound: Einheimische Rhythmen wie Gazo, Akpesse und Kamou wurden mit amerikanischem Soul sowie dem von Fela Kuti geprägten Afrobeat verbunden. Roger Damawuzan, Jahrgang 1952, gilt als prägende Persönlichkeit dieser Musik. Gleich seine erste Single "Wait for me" wurde zum Hit. Auch als Studio- und Labelgründer hat Damawuzan die Szene sowohl in Togo als auch im benachbarten Benin beeinflusst. Und auch mit seinen über 70 Jahren singt der Afrikaner immer noch fast so kraftvoll wie damals...

Freitag 23:03 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Jazztime

Jazz auf Reisen Perlen aus dem Gewölbe: Das Trio des Pianisten Lawrence Fields bei der Internationalen Jazzwoche Burghausen Mit Lawrence Fields (Klavier), Yasushi Nakamura (Kontrabass), und Gregory Hutchinson (Schlagzeug) Eine Aufnahme vom 28. März 2025 aus dem Jazzkeller im Mautnerschloss Moderation und Auswahl: Roland Spiegel

Donnerstag Samstag

Lautsprecher Teufel GmbH